Vatican Radio News in Latin 22.11.2025

22/11/2025 4 min
Vatican Radio News in Latin 22.11.2025

Listen "Vatican Radio News in Latin 22.11.2025"

Episode Synopsis



Die deutsche Übersetzung siehe unten!
“HEBDÓMADA PAPAE” NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die vicésimo secúndo mensis Novémbris Anno Sancto bismillésimo vicésimo quinto
 
TÍTULI
 
Oecológica conversióne opus est ad Creátum tuéndum, inihántibus lupis: quod apud Petriánam pláteam ex Generáli Audiéntia asséruit Leo quartus décimus.
 
Itáliae epíscopos hortátur Póntifex ut, contentiónum tempóribus, pacis sint prophétae. Quod suásit Póntifex cum finis imponerétur Asísii generáli ipsórum congressióni, quosque ad íntegram humanitátem persequéndam idem cómpulit.
 
Hac hebdómada Pontíficis liber éditur, qui est Evangélii vis. Christiána fides decem per verba.
 
Ex corde salútat Latínum sermónem auscultántes Xavérius Sartre.
 
NOTÍTIAE
 
Audiéntiae Generális témpore, suam per catechésim, Leo quartus décimus planum facit christiánam spem “provocatiónibus occúrrere, quibus totum humánum genus affícitur, in viridário morans in quo Crucifíxus depónitur, sicut semen, resurrectúrus ac fructus latúrus”. Francíscum Papam mémorat ex Laudato sí, ad continuátam conversiónem dum cohortátur. Refert Alexánder De Carolis. “Provocatiónibus occúrrere soli non póssumus ac vitae lácrimae sunt donum, cum óculos nostros puríficant nostrúmque visum expédiunt”. Sic áutumat Leo quartus décimus de Ioánnis Evangélio dísserens. “Paradísus non amíttitur sed repéritur. Iesus mors ac resurréctio sic sunt oecológicae integrǽque spiritalitátis útique fundaméntum, extra quam fídei verba res omníno non attíngunt atque sciéntiae verba extra cor versántur”, éxplicat Summus Póntifex. Continuáta ígitur personális convérsio christiános impéllit ad “innúmeros iúvenes conveniéndos et álios viros feminásque bonae voluntátis qui páuperum ac terrae clamórem áudiunt, cum ipsórum cor affícitur”, adícit Leo Papa.
 
Octogésimae primae Congressiónis generális Conferéntiae Episcopórum Itáliae Asísii opus ad finem addúxit Leo Papa, qui porro est hortátus ut magis ac magis “collegiális Ecclésia” fingerétur, íntegram humanitátem promovéndo. Refert Eugénius Murrali.   Opórtet pastorália incépta suscípiant epíscopi “vere sinodáli compúlsi ánimo in Ecclésiis et nostrae Natiónis inter Ecclésias, recordátur Póntifex, cum plus plusque “Ecclésia collegiális” informátur, atque haudquáquam recedátur ac dioecésium coniúnctio deserátur, dum vires iungúntur atque “nostrae religiósae ecclesialésque identitátes apertióres reddúntur”. Epíscopis quoque Ítalis suádet Leo quartus décimus ut óperam dent paupéribus curándis atque párvulos ac debilióres subvéniant, quo magis magísque cautiónis cultus incréscat. In Itália Ecclésia – ásserit Summus Póntifex – íntegram humanitátes provéhere potest ac debet, públicam ágitans rem ad legalitátis solidarietatísque cultum diffundéndum.
 
NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE
 
Librária Editória Vaticána, die vicésimo mensis Novémbris, Pontíficis librum evulgávit, cuius títulus Evangélii vis. Christiána fides decem per verba, in quo actus ac sermónes Pontíficis continéntur una cum inédito textu.
 
Elégit Leo quartus décimus theológum et canonístam Antónium Ekpo, Nigeriánum, hucúsque Dicastérii pro Íntegra Humána Progressióne fovénda subsecretárium, ut novus esset ipse Asséssor Sectiónis de Generálibus Negótiis Secretáriae Status.
 
Cop trigínta: particuláres Ecclésias salutávit Póntifex Meridianórum Locórum Orbis, necessitátem extóllens calóris terrae cohibéndi infra unum et dimídium gradum.
 
Haec dicénda putávimus, adveniénti sábbato vobis praestolábimur. Valéte!
###
22. November 2025
DIE ÜBERSCHRIFTEN
 
Es bedarf einer ökologischen Umkehr, um die Schöpfung vor den Begierden der Wölfe zu schützen, bekräftigt Leo XIV. während der Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz.
Seid Propheten des Friedens in einer Zeit, die von Spaltungen geprägt ist. Das ist der Appell des Papstes an die italienischen Bischöfe am Ende ihrer Generalversammlung in Assisi. Der Heilige Vater drängt sie zu einem integralen Humanismus.
Diese Woche erscheint das Buch des Papstes „Die Kraft des Evangeliums. Der christliche Glaube in 10 Worten“.
 
Xavier Sartre heißt Sie alle herzlich willkommen und freut sich, Sie wieder bei den Nachrichten in lateinischer Sprache begrüßen zu dürfen.
 
DIE BEITRÄGE
In seiner Katechese während der Generalaudienz erklärt Leo XIV., dass die christliche Hoffnung „auf die Herausforderungen reagiert, denen die gesamte Menschheit heute ausgesetzt ist, indem sie in dem Garten verweilt, in dem der Gekreuzigte wie ein Samenkorn niedergelegt wurde, um wieder aufzuerstehen und Früchte zu tragen”. Papst Franziskus erinnert daran in Laudato si' und mahnt zu einer kontinuierlichen Bekehrung. Der Beitrag von Alessandro De Carolis.
„Herausforderungen kann man nicht alleine bewältigen, und Tränen sind ein Geschenk des Lebens, wenn sie unsere Augen reinigen und unseren Blick befreien.“ Das sagt Leo XIV. in seiner Meditation über das Johannesevangelium. „Das Paradies ist nicht verloren, sondern wiedergefunden. Der Tod und die Auferstehung Jesu sind somit die Grundlage einer Spiritualität der integralen Ökologie, außerhalb derer die Worte des Glaubens keinen Einfluss auf die Realität haben und die Worte der Wissenschaft außerhalb des Herzens bleiben“, erklärt der Heilige Vater. Es ist also die ständige persönliche Bekehrung, die die Christen dazu bewegt, „Millionen von jungen Menschen und anderen Männern und Frauen guten Willens zu begegnen, die den Schrei der Armen und der Erde gehört haben und sich davon das Herz berühren ließen“, fügt Papst Leo hinzu.
 
Papst Leo schloss die Arbeiten der 81. Vollversammlung der Italienischen Bischofskonferenz in Assisi. Der Papst ruft dazu auf, „eine kollegiale Kirche“ immer mehr Gestalt annehmen zu lassen und einen „integralen Humanismus“ zu fördern. Der Bericht von Eugenio Murrali.
Es ist notwendig, dass die Bischöfe die pastoralen Leitlinien „in einem wahrhaft synodalen Geist in den Kirchen und zwischen den Kirchen unseres Landes“ festlegen, erinnert der Papst und fordert, eine „kollegiale Kirche“ immer mehr Gestalt annehmen zu lassen und daher beim Thema der Zusammenlegung von Diözesen nicht zurückzurudern, sondern die Kräfte zu bündeln und „unsere religiösen und kirchlichen Identitäten offener zu gestalten“. Leone XIV. fordert die italienischen Bischöfe auch auf, sich für die Armen einzusetzen, auf die Kleinsten und Schwächsten zu achten, damit sich eine Kultur der Prävention immer mehr entwickelt. Die Kirche in Italien kann und muss, so der Heilige Vater, weiterhin einen integralen Humanismus fördern und prophetisch in die öffentliche Debatte eingreifen, um eine Kultur der Legalität und Solidarität zu verbreiten.
 
DIE KURZNACHRICHTEN
Der Vatikanische Verlag hat am 20. November das Buch des Papstes La forza del Vangelo. La fede cristiana in 10 parole (Die Kraft des Evangeliums. Der christliche Glaube in 10 Worten) veröffentlicht, eine Sammlung von Beiträgen und Ansprachen des Papstes mit einem unveröffentlichten Text.
 
Leo XIV. hat den aus Nigeria stammenden Theologen und Kanonisten Monsignore Anthony Ekpo, bisher Untersekretär des Dikasteriums für den Dienst der ganzheitlichen menschlichen Entwicklung, zum neuen Assessor der Sektion für Allgemeine Angelegenheiten des Staatssekretariats ernannt.
 
Cop30. Der Papst grüßte die Teilkirchen des Südens der Welt und betonte die Dringlichkeit, den Temperaturanstieg des Planeten unter 1,5 °C zu halten.
 
Das war's für diese Ausgabe, bis nächste Woche.
(vatican news - mg)