Episode Synopsis "Prof. Dr. Sebastian Köhler: Metaethik: Kognitivismus und Non-Kognitivismus und autonomes Fahren"
Ich habe mit Prof. Dr. Sebastian Köhler von der Frankfurt School of Finance über Kognitivismus und Non-Kognitivismus aka Repräsentationalismus und Non-Repräsentationalismus gesprochen. Außerdem reden wir über verschiedene Theorien zur Entstehung des moralischen Empfindens. Im zweiten Teil widmen wir uns einer ethischen Betrachtung des autonomen Fahrens. Wenn euch der Podcast gefallen habt, bewertet die Episode gerne, abonniert den YouTube-Kanal und so weiter.
Listen "Prof. Dr. Sebastian Köhler: Metaethik: Kognitivismus und Non-Kognitivismus und autonomes Fahren"
More episodes of the podcast Le Broadcast
- Prof. Dr. Sebastian Köhler: Metaethik: Kognitivismus und Non-Kognitivismus und autonomes Fahren
- Josh Ramminger: Neuroreduktionismus, Dialog von Psychologie und Neurobiologie und phänomenologische Psychologie
- Kalle Kappner: Free private cities, Urbanismus, Stadtentwicklung uvm.
- Julian Arndts: Künstliche Intelligenz: Pfade, Qualia und Besteuerung