Listen "Wie gelingt die Wärmewende? "
Episode Synopsis
Die Wärmewende ist ein zentraler Baustein der Energiewende – und gleichzeitig einer der komplexesten. Sie betrifft über die Hälfte des Endenergieverbrauchs und erfordert tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Die Herausforderungen sind groß und reichen von einer zu niedrigen Sanierungsrate über hohe Investitionskosten bis hin zu einem Fachkräftemangel. Bis 2030 sind Investitionen von 250 bis 400 Milliarden Euro notwendig – bei gleichzeitig fehlenden Finanzierungskonzepten und regulatorischen Unsicherheiten. Was braucht es jetzt? Wie müssen Kommunen, Politik, Versorger und Eigentümer zusammenarbeiten? Welche Maßnahmen müssen dabei zuerst umgesetzt werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner Sebastian Overlack und Fridolin Pflugmann in der neuen Ausgabe des Tomorrow-Podcasts. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
More episodes of the podcast Tomorrow - ein McKinsey Podcast
Deep Tech als Europas Gamechanger?
13/11/2025
Future of Food - worauf es jetzt ankommt?
23/10/2025
Schulbildung besser fördern – aber wie?
17/10/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.