Die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen

12/05/2023 9 min Episodio 38
Die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen

Listen "Die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen"

Episode Synopsis

In diesem Video werden die wichtigsten Strafrecht AT Definitionen in einem Video zusammengefasst. Die Definitionen solltet ihr kennen!Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs SkriptTimestamps: 0:00 Intro 0:08 Kausalität 0:22 Quasikausalität 0:35 Handlung 0:47 Unterlassen 0:57 Vorsatz § 15 1:08 Parallelwertung in der Laiensphäre 1:24 Eventualvorsatz 1:35 Bewusste Fahrlässigkeit 1:47 Objektive Zurechnung 1:58 Pflichtwidrigkeitszusammenhang 2:15 Ingerenz 2:25 Bestimmen § 26 (Anstiftung) 2:37 Hilfe Leisten § 27 (Beihilfe) 2:55 Angriff § 32 (Notwehr) 3:07 Gegenwärtigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:23 Rechtswidrigkeit des Angriffs (Notwehr) 3:35 Geeignetheit der Verteidigung (Notwehr) 3:50 Relativ mildeste Mittel (Notwehr und Notstand) 4:04 Gebotenheit der Notwehr - Fallgruppen 4:22 Beschützergarant - Fallgruppen 4:34 Überwachergarant - Fallgruppen 4:50 Notstandsfähiges Rechtsgut 5:03 Gegenwärtigkeit der Gefahr (Notstand) 5:15 Einwilligungsfähigkeit 5:38 Unmittelbares Ansetzen (Versuchsstrafbarkeit) 5:58 Fehlgeschlagener Versuch (Rücktritt) 6:15 Unbeendeter Versuch (Rücktritt) 6:27 Beendeter Versuch (Rücktritt) 6:39 Aufgeben § 24 I 1 Var. 1 (Rücktritt) 7:00 Aktive Verhinderung der Vollendung § 24 I 1 Var. 2 (Rücktritt) 7:23 Freiwilligkeit (Rücktritt) 7:42 Spezialität (Konkurrenzen) 8:03 Subsidiarität (Konkurrenzen) 8:16 Konsumtion (Konkurrenzen) 8:30 Erlaubnistatbestandsirrtum