Listen "Der Orgasmus: Physiologie und Kulturgeschichte"
Episode Synopsis
In dieser Episode sprechen wir zum Thema „Orgasmus“, der eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Abhandlung über verschiedene Aspekte des sexuellen Höhepunktes darstellt. Diese Episode beginnt mit einer Definition und einer Beschreibung des physiologischen Ablaufs, bevor wir auf anthropologische und evolutionäre Theorien des Orgasmus bei Menschen und Tieren eingehen. Ein großer Abschnitt widmet sich den geschlechtsspezifischen Gemeinsamkeiten und Unterschieden des männlichen und weiblichen Orgasmus, einschließlich neurologischer, endokrinologischer und anatomischer Besonderheiten, sowie Phasen des sexuellen Reaktionszyklus. Weiterhin beleuchten wir die bewusste Steuerung des Orgasmus, mögliche körperliche Einschränkungen wie Orgasmusstörungen und die Auswirkungen bei Querschnittlähmung, sowie den Betrachtungswandel des Phänomens in der westlichen Welt anhand historischer und wissenschaftlicher Entwicklungen von Freud bis zu den Hite-Reports. Abschließend werden die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Orgasmus in Kunst, Literatur und durch Phänomene wie den vorgetäuschten Orgasmus sowie Parallelen zu Todesvorstellungen und orgasmusähnliche Erlebnisse außerhalb sexueller Handlungen thematisiert.
More episodes of the podcast Know your Sh*t
Delphi: Geschichte, Orakel und Bauten
25/09/2025
Gaius Julius Caesar (3): Das Vermächtnis
25/09/2025
Gaius Julius Caesar (1): Der Aufstieg
25/09/2025
Herodot – Der Vater der Geschichte
25/09/2025
Die Stimme der Antike: Auf den Spuren Homers
25/09/2025
Sokrates: Leben, Lehre und Rezeption
25/09/2025
Philosophie und Psychologie des Glücks
24/09/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.