Listen "Koordinierungstatbestand"
Episode Synopsis
Es geht um die 3 Koordinierungsmöglichkeiten in Art. 101 AEUV: Die Vereinbarung, der Beschluss und die abgestimmte Verhaltensweise. Diese schauen wir uns anhand von Beispielen an. Außerdem wird das hub and spoke Kartell bzw. Sternvertrag sowie die Bündeltheorie, als Sonderformen der Koordinierung besprochen. Probleme wie die Abgrenzung zum autonomen Parallelverhalten und die passive Kartellbeteiligung werden auch thematisiert. Timestamps: 0:00 Intro 0:18 Verortung 0:28 Überblick 0:50 Beschluss einer Unternehmensvereinigung 2:40 Vereinbarung 6:45 Abgestimmte Verhaltensweise 8:58 Abgrenzung Vereinbarung und abgestimmte Verhaltensweise 10:59 Autonomes Parallelverhalten 16:03 Abgrenzung abgestimmte Verhaltensweise und autonomes Parallelverhalten 18:13 Beispiel (ausführlich) 20:31 Problem: Passive Kartellbeteiligung 24:24 Hub and spoke / Sternvertrag 28:52 Bündeltheorie
More episodes of the podcast Kartellrecht
Relative Marktmacht und Boykottverbot
03/02/2025
Schadensersatz nach § 33a GWB
03/02/2025
Freistellung (GVO und Art. 101 Abs. 3 AEUV)
03/02/2025
Marktabgrenzung
01/05/2024
Tatbestandsrestriktionen
03/02/2025
Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung
03/02/2025
Wettbewerbsbeschränkung
03/02/2025
Unternehmen
11/04/2024
Zwischenstaatlichkeit
11/04/2024