#28 Pass is Nüüt - Episode 28

11/11/2025 1h 39min Temporada 2 Episodio 28
#28 Pass is Nüüt - Episode 28

Listen "#28 Pass is Nüüt - Episode 28"

Episode Synopsis

Der Fussballtrainer Gasperini sagt: "Ich mag die fünf Auswechslungsmöglichkeiten in einem Fussballspiel eigentlich gar nicht, aber ich nutze dieses Kontigent trotzdem immer voll". Eine interessante Aussage, die einiges über seine Einstellung dazu aussagt, die aber nicht von allen geteilt wird. Die maximal fünf möglichen Auswechslungen ermöglichen es, auf den Spielverlauf zu reagieren und die halbe Mannschaft auszuwechseln und neu taktisch auszurichten. Ein Vorteil den viele schätzen, Gasperini meint jedoch, dass das nicht mehr möglich macht, die gegnerische Mannschaft physisch zu zermürben, wenn die Startelf stärker ist und am Ende den Opponenten überwältigt und besiegt.Über diesen Link im Internet findet ihr mehr zum Thema "Entwicklung der Auswechselregeln beim Fussball". https://nachspielzeiten.de/die-wahre-geschichte-der-auswechslungen-im-fussball/?hl=de-CHWie immer sind wir auf Ligatour, dieses Mal aber nur in den 1. Ligen, wo wir punktuell ganz genau hinsehen. Besonders hat es uns diesmal die 1. Bundesliga angetan hat.Ausserdem beschäftigen wir uns mit Statistiken der Fussballclubs. Was ist am geignetesten die Entwicklung eines Klubs neben den Transferwerten, xG-Wahrscheinlichkeiten und anderer Messwerte abzubilden. Wir kommen darauf, dass es gescheiter ist den Nutzen pro investierter Geldeinheit auszurechnen. Wer sich selbst mal mit Fussballstatistken auseinandersetzen will, findet hier im Internet geeignete Informationen: https://footystats.org/Schliesslich gab es wieder interessante Vorkommnisse, weitere Trainerentlassungen, Benfica in Portugal nicht an der Spitze. Mourinho richtet die Truppe seit Anfang September wieder auf, aber die Durchschlagskraft fehlt aktuell.Der VAR hat wieder mal für Negativschlagzeilen, Zentimeter und diesmal sogar 5 Millimeter entscheiden beispielsweise über ein angebliches Abseits von Union Berlin zuhause an der alten Försterei gegen Bayern München. Union Berlin wäre durch den Treffer von Ansah 1:0 in Führung gegangen. Was wäre dann noch passiert? Vielleicht wären die Bayern sogar als Verlierer vom Platz gegangen.Wieso ahmen regionale Schiedsrichter das Geschehen auf den internationalen Plätzen nach und fällen seltsame Entscheidungen. Ein Elfmeterpfiff durch ein Fallen auf den Ball und eine zufällige passive Berührung des Balles mit der Hand und das ohne VAR. Wir glauben, dass sich der Schiedsrichter einfach durch die Rufe der einheimischen Fans dazu hinreissen lässt. Echt eine Frechheit!Sämtliche Podcast-Folgen sind auf der RSS.com-Website verfügbar:https://rss.com/podcasts/fussball-podcast-pass-ist-nuut/oder mit einem RSS-Reader abonnieren:https://media.rss.com/fussball-podcast-pass-ist-nuut/feed.xmlFeedbacks und "Hörer-Posts" per E-MailE-Mail-Kontakt: [email protected] über folgendes ONLINE-Formular plazieren:https://forms.gle/bjrzDcoPUrtEyYFYAuf Youtube findet ihr unseren Podcast auf folgendem Kanal:https://www.youtube.com/@PassisN%C3%BC%C3%BCt