Listen "FINA 25: Die neue Normungsfinanzierung"
Episode Synopsis
Was hat sich mit der neuen Normungsfinanzierung seit dem 1. Januar 2025 verändert? In dieser Episode von Ameisentalk geben wir spannende Einblicke in die Umstellung auf das Stufenmodell FINA 25. Warum wurde es eingeführt, wie wird die Finanzierung der Normungsarbeit transparenter und was bedeutet das für Unternehmen, Expert*innen und die strategische Ausrichtung der Normung?Zu Gast ist Bärbel Wernicke, Leiterin des Finanzierungsprojekts FINA 25, die erklärt, wie DIN langfristig Stabilität und Effizienz sichern möchte. Von neuen Vertragsmodellen, die für Planungssicherheit sorgen, bis hin zur Stärkung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) – wir beleuchten die Veränderungen, die Expert*innen und Interessierte gleichermaßen betreffen.Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Mitarbeit in Normenausschüssen so wichtig ist? Neben spannenden Beispielen aus der Praxis sprechen wir über die Vorteile, die sich durch Normungsarbeit ergeben – von einem intensiven Austausch mit anderen Expert*innen bis hin zu strategischen Informationsvorsprüngen, besonders bei internationalen Sekretariaten.Ein Aufruf an alle: Die Normung lebt von der Vielfalt und den Perspektiven ihrer Beteiligten. Bringen Sie sich ein und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!Das FINA25-Modell: https://www.din.de/de/din-und-seine-partner/din-e-v/finanzierung(Der 'Ameisentalk' baut auf 'Menschen sind keine Ameisen' auf https://rss.com/podcasts/dinhumanbeingsarenotants/. Host dieser Episode: Amelie Leipprand)DIN Mitwirken: https://www.din.de/de/mitwirkenDIN Young-Professionals: https://www.din.de/de/mitwirken/young-professionalsDIN YP-LinkedIn: www.linkedin.com/groups/12419198/
More episodes of the podcast Ameisentalk
DIN-Connect: Mit Ideen zur eigenen Norm
08/07/2025
Konsens in der Normung
12/06/2025
Daten, Landwirtschaft & globale Standards
15/05/2025
Digitaler Batteriepass
25/03/2025
Normung als Chance für den Mittelstand
06/12/2024
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.