Listen "Episode 57 - Recyclingschiff: Ein Meer ohne Plastikmüll | Georg Dieter Fehner"
Episode Synopsis
Weißt du, wie viel Plastikmüll sich in den Weltmeeren befindet? Weißt du auch, wie viel Trinkwasser es in Zukunft benötigen wird, um 10 Milliarden Menschen auf diesem Planeten zu versorgen?Auf diese Fragen und auch auf einen sehr starken Lösungsansatz für diese Herausforderungen, geht Maggy's heutiger Podcastgast ein. Georg Dieter Fehner ist ein Schiffsingenieur und Kapitän im Rang eines Commodore. Er arbeitet seit Jahren am Projekt des Ocean Waste Recycling Ship und die Möglichkeiten dieses Projektes, werden dich ins Staunen versetzen. Das Ocean Waste Recycling Ship bietet Lösungen an, täglich eine Menge von 350.000 Kubikmetern an Trinkwasser und 11.000 t plastikfreies Meersalz zu produzieren und zugleich die Weltmeere vom Plastikmüll zu reinigen. Während der entfernte Müll direkt auf hoher See wieder zu Rohstoffen verarbeitet wird, filtert das Schiff bis zu 300 t Mikroplastik aus dem Meer. Es gibt sie, die Möglichkeiten, unsere Welt zu schützen. Dafür benötigt es allerdings den Willen und den Mut für Veränderung. Und genau das bietet Georg Dieter Fehner und sein gesamtes Team des Ocean Waste Recycling Ship. Sei Teil der mutigen Veränderung!Wenn du dieses Projekt unterstützen möchtest, schick eine e-Mail an: [email protected] informiere dich auf: www.Ocean-waste-recycling-ship.comViel Spaß mit dieser Podcastfolge wünschtdein Team derSANUSPLANET Foundation
More episodes of the podcast SANUSPLANET Podcast
Episode 122 - Reviving Reefs: Organic & Sustainable by Nature's Own Design | Anuar Abdullah
29/10/2025
Episode 120 - SANUSPLANET: Über Werte, Wirkung und die Kraft, dran zu bleiben | Magdalena Gschnitzer
01/10/2025
Episode 118 - Überleben, heilen, helfen: Wenn Schmerz zu Stärke wird | Rose Meg Anoma Abuuh
20/08/2025
Episode 115 - Bodenständig anders: Nachhaltige Wege im Handwerk & Unternehmertum | Diana Steinhäuser
07/07/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.