[German] - Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus, wieder und immer noch by Helmut Kuhn, Philipp Peyman Engel

25/04/2024 4h 36min
[German] - Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus, wieder und immer noch by Helmut Kuhn, Philipp Peyman Engel

Listen "[German] - Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus, wieder und immer noch by Helmut Kuhn, Philipp Peyman Engel"

Episode Synopsis

Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/769191 to listen full audiobooks.
Title: [German] - Deutsche Lebenslügen: Der Antisemitismus, wieder und immer noch
Author: Helmut Kuhn, Philipp Peyman Engel
Narrator: Josef Vossenkuhl
Format: Unabridged Audiobook
Length: 4 hours 36 minutes
Release date: April 25, 2024
Genres: Current Affairs, Law, & Politics
Publisher's Summary:
Der neue Antisemitismus und das alte Schweigen Der brutale Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober ist zu einer Nagelprobe politischer und moralischer Haltung weltweit geworden. Das Schweigen der deutschen Linken und der Jubel muslimischer Einwanderer, die Unterstützung der Palästinenser durch die Klima-Aktivistin Greta Thunberg, die abgerissenen Plakate der Entführten in London, das Entsetzen der Politiker, die die Aufnahmen der Täter gesehen haben - viele Gewissheiten hat der 7. Oktober erledigt. In Deutschland - selbst in Deutschland – zeigt sich der Antisemitismus wieder so offen, dass man vermuten könnte, er wäre nie weg gewesen. Der deutsche Jude Philipp Peyman Engel ist schockiert, dass die Empörung in Deutschland so zögerlich zum Ausdruck kommt - aber nicht überrascht. Seit Jahren verfolgt der Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen die Anbiederung der deutschen Politik an die Feinde Israels und den alltäglichen Antisemitismus aus allen Ecken der Gesellschaft - von Rechten, von Linken, von muslimischen Migranten. Der 7. Oktober hat endgültig gezeigt, sagt Engel, dass es in Deutschland so nicht weitergehen kann. Philipp Peyman Engel begibt sich auf die Straßen von Neukölln und er begleitet Außenminister Steinmeier nach Israel, er schreibt über die Verlogenheit der deutschen Debatte und erzählt von seiner Jugend als Sohn einer persischen Jüdin in Nordrhein-Westfalen. Sein Buch ist auf der einen Seite eine Abrechnung mit denen, die zum Terror schweigen und eine Aufforderung, Haltung zu zeigen. Auf der anderen Seite ist es die schonungslose Beschreibung der moralischen Krise dieses Landes.