Listen "Imagination: Fallenbild (nach Spoerri)"
Episode Synopsis
Die Transformation eines Fallenbildes von Daniel Spoerri erinnert uns daran, daß dieses Objekt auch vor und nach seiner Fixierung in anderen Anordnungen existiert. Wir erleben aber auch eine sehr wirkungsvolle Änderung der Sichtweise. Ein Fallenbild von Daniel Spoerri zeigt einen von der Tischgesellschaft verlassenen Eßtisch, welcher in einer Zeitfalle für die Nachwelt konserviert wurde. Daraus wird eine symbolhafte 1. Episode gestaltet, die zeigen soll, dass alles seinen Anfang und sein Ende hat.
Der Zuseher entdeckt eine durch den Raum schwebende Anordnung von Tellern, Gläsern, einer Karaffe und Bestecken. Während des Vorübergleitens ist der Betrachter damit beschäftigt, die einzelnen Teile dieser Gruppe wahrzunehmen. Aus dem Ort des Verschwindens dieser Gruppe kommt nun das bekannte Fallenbild und wird dem Publikum präsentiert. Danach beginnt eine Verwandlung. Aus der Vogelschau entsteht eine horizontale und sehr räumliche Ansicht dieses Fallenbildes, die für den Zuschauer bislang unbekannt war. Doch auch dieses Stadium verändert sich nochmals in die bekannte Perspektive, die aber letztlich entschwindet und zu guter Letzt einen Scherbenhaufen zurückläßt. Die Zerbrechlichkeit alles Irdischen wird auf diese Weise verdeutlicht, bis auch dieser Scherbenhaufen im Schwarz der Bühne verschwindet. (Ulrich Chmel)
Der Zuseher entdeckt eine durch den Raum schwebende Anordnung von Tellern, Gläsern, einer Karaffe und Bestecken. Während des Vorübergleitens ist der Betrachter damit beschäftigt, die einzelnen Teile dieser Gruppe wahrzunehmen. Aus dem Ort des Verschwindens dieser Gruppe kommt nun das bekannte Fallenbild und wird dem Publikum präsentiert. Danach beginnt eine Verwandlung. Aus der Vogelschau entsteht eine horizontale und sehr räumliche Ansicht dieses Fallenbildes, die für den Zuschauer bislang unbekannt war. Doch auch dieses Stadium verändert sich nochmals in die bekannte Perspektive, die aber letztlich entschwindet und zu guter Letzt einen Scherbenhaufen zurückläßt. Die Zerbrechlichkeit alles Irdischen wird auf diese Weise verdeutlicht, bis auch dieser Scherbenhaufen im Schwarz der Bühne verschwindet. (Ulrich Chmel)
More episodes of the podcast New Music by Karlheinz Essl
P.U.M.O. (Power Up My Organ) - BINAURAL
12/10/2025
C.O.N.S. (Come On, Nice Stud!) - BINAURAL
01/06/2025
Improvisation als Rettung (Podcast)
04/05/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.