KI am Arbeitsplatz – Bedrohung oder Chance? mit Florian Kunze

06/08/2025 36 min Temporada 1 Episodio 6
KI am Arbeitsplatz – Bedrohung oder Chance? mit Florian Kunze

Listen "KI am Arbeitsplatz – Bedrohung oder Chance? mit Florian Kunze"

Episode Synopsis

Hosts:Marius R. Busemeyer – Professor für Vergleichende Politische Ökonomie an der Universität Konstanz und Sprecher des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“.Gabriele Spilker – Professorin für International Politics – Global Inequality an der Universität Konstanz und Co-Sprecherin des Exzellenzclusters.Gast:Florian Kunze – Professor für Organizational Behavior an der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Lab. Er forscht zu sozialpsychologischen Prozessen in Organisationen, Leadership, technologischen Wandel, Gesundheit am Arbeitsplatz und Diversität. Zudem ist er Mitinitiator der Konstanzer Homeoffice-Studie und forscht aktuell zu KI-Nutzung und Wahrnehmung in deutschen Unternehmen.EpisodenüberblickIn dieser Folge diskutieren die Hosts gemeinsam mit Florian Kunze die Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt – mit einem besonderen Fokus auf Fragen der sozialen Ungleichheit. Zentrale Themen sind Ergebnisse einer aktuellen repräsentativen Studie zur KI-Nutzung in Deutschland, Unterschiede zwischen Branchen und Unternehmensgrößen, Weiterbildungsstrategien und politische Gestaltungsmöglichkeiten für eine faire Transformation. Kernfragen und DiskussionspunkteDigitalisierung und KI – Chancen und Risiken für die ArbeitsweltErgebnisse der Konstanzer KI-StudieKünstliche Intelligenz als möglicher Equalizer?Homeoffice-Studie und neue Arbeitsformen Diversität und LeadershipLinks & QuellenWeiterführende Literatur:Kunze, F., Opitz, C., Lauterbach, A.: Konstanzer KI-Studie 2025. Ergebnisbericht Juli 2025. Universität Konstanz. Website der Konstanzer Homeoffice Studie. Dauth, W., Findeisen, S., Suedekum, J., & Woessner, N. (2021). The adjustment of labor markets to robots. Journal of the European Economic Association, 19(6), 3104-3153. https://doi.org/10.1093/jeea/jvab012 Quaquebeke, N. V., & Gerpott, F. H. (2023). The Now, New, and Next of Digital Leadership: How Artificial Intelligence (AI) Will Take Over and Change Leadership as We Know It. Journal of Leadership & Organizational Studies, 30(3), 265–275. Tang, P. M., Koopman, J., Mai, K. M., De Cremer, D., Zhang, J. H., Reynders, P., Ng, C. T. S., & Chen, I.-H. (2023). No person is an island: Unpacking the work and after-work consequences of interacting with artificial intelligence. Journal of Applied Psychology, 108(11), 1766–1789. https://doi.org/10.1037/apl0001103Mehr über den Exzellenzcluster „The Politics of Inequality“.Kontakt: [email protected] Neue Folgen immer am ersten Mittwoch im Monat – jetzt abonnieren!