Listen "Ars Boni 588 Falsch- und Desinformation auf Social Media (Julia Krickl)"
Episode Synopsis
Wir sprechen mit Julia Krickl, MA. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Angewandte Telekommunikation (ÖIAT), verantwortet die Projektleitung Research & Innovation zu Algorithmen und Künstliche Intelligenz sowie damit verbundene ethische Fragestellungen im E-Commerce, in sozialen Netzwerken und bei Internetkriminalität und ist Mitautorin der Studie "Falsch- und Desinformation auf Social Media. Meldung problematischer Inhalte auf TikTok & Instagram als Trusted Flagger". Das ÖIAT ist Trusted Flagger nach dem DSA.Links:https://oiat.at/#lightbox-person16https://research.oiat.at/fileadmin/Research/Dokumente/Falsch-Desinfo_SocialMedia_ÖIAT_15072025.pdfhttps://research.oiat.at/tguardhttps://www.tguard.at/https://www.derstandard.at/story/3000000280207/tiktok-nimmt-wiederbetaetigung-nicht-ernst-genug
More episodes of the podcast Ars Boni
Recht neugierig - Folge 16
08/11/2025
Recht neugierig - (Spezial-)Folge 15
02/11/2025
Recht neugierig - Folge 14
28/10/2025
Ars Boni 596 Spracherkennung und KI in der juristischen (und medizinischen) Arbeit (Peter Jeitschko)
21/10/2025
Recht neugierig - Folge 10
17/10/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.