Listen "Die Eremitage in Pontoise, ca. 1867"
Episode Synopsis
Erfahren Sie, warum Pissarros Malerei bürgerlichen Alltagslebens seinerzeit ungewöhnlich war.
Transcript
Der Erzähler: Ein ungepflasterter Weg windet sich an einer Häusergruppe vorbei. Zwei Frauen unterhalten sich auf der Straße, Kinder spielen in der Nähe im Gras. Heute wirkt dieses Bild vom dörflichen Leben idyllisch. Als Camille Pissarro es jedoch 1867 schuf, hielten viele Kritiker Szenen aus Geschichte und Mythologie für angemessenere, erhabenere Motive der Malerei. Bilder vom Leben des Mittelstands galten als vulgär, vor allem, wenn sie in dem direkten, unsentimentalen Stil gehalten waren,den Sie hier sehen. Dieses Werk entstand im gleichen Jahr, in dem Karl Marx Das Kapital veröffentlichte, und deutet bereits den Wandel der gesellschaftlichen Ordnung an.
Pissarro malte die Szene wahrscheinlich im Freien, wo er die Landschaft direkt studieren konnte. Bereiche hellen Lichts und dunkler Schatten bewegen sich über die Leinwand. Kurz nach Fertigstellung dieses Werks kehrte Pissarro dem Realismus, den wir hier sehen, den Rücken zu und eignete sich einen lockereren, stimmungsvolleren Stil an – Markenzeichen des Impressionismus, für den er bekannt ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man dicke Farbstriche, die mit einem Spachtel aufgetragen wurden – der Künstler hatte gerade erst begonnen, mit dieser Technik zu experimentieren.
Dieses große Landschaftsbild ist das früheste Werk in der permanenten Guggenheim-Sammlung.
Camille Pissarro, "Die Eremitage in Pontoise (Les coteaux de l'Hermitage, Pontoise)", ca. 1867. Öl auf Leinwand, 151,4 x 200,6 cm. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Thannhauser Collection, Schenkung, Justin K. Thannhauser 78.2514.67
Transcript
Der Erzähler: Ein ungepflasterter Weg windet sich an einer Häusergruppe vorbei. Zwei Frauen unterhalten sich auf der Straße, Kinder spielen in der Nähe im Gras. Heute wirkt dieses Bild vom dörflichen Leben idyllisch. Als Camille Pissarro es jedoch 1867 schuf, hielten viele Kritiker Szenen aus Geschichte und Mythologie für angemessenere, erhabenere Motive der Malerei. Bilder vom Leben des Mittelstands galten als vulgär, vor allem, wenn sie in dem direkten, unsentimentalen Stil gehalten waren,den Sie hier sehen. Dieses Werk entstand im gleichen Jahr, in dem Karl Marx Das Kapital veröffentlichte, und deutet bereits den Wandel der gesellschaftlichen Ordnung an.
Pissarro malte die Szene wahrscheinlich im Freien, wo er die Landschaft direkt studieren konnte. Bereiche hellen Lichts und dunkler Schatten bewegen sich über die Leinwand. Kurz nach Fertigstellung dieses Werks kehrte Pissarro dem Realismus, den wir hier sehen, den Rücken zu und eignete sich einen lockereren, stimmungsvolleren Stil an – Markenzeichen des Impressionismus, für den er bekannt ist. Bei genauem Hinsehen erkennt man dicke Farbstriche, die mit einem Spachtel aufgetragen wurden – der Künstler hatte gerade erst begonnen, mit dieser Technik zu experimentieren.
Dieses große Landschaftsbild ist das früheste Werk in der permanenten Guggenheim-Sammlung.
Camille Pissarro, "Die Eremitage in Pontoise (Les coteaux de l'Hermitage, Pontoise)", ca. 1867. Öl auf Leinwand, 151,4 x 200,6 cm. Solomon R. Guggenheim Museum, New York, Thannhauser Collection, Schenkung, Justin K. Thannhauser 78.2514.67
More episodes of the podcast Solomon R. Guggenheim Museum
About the Artist
10/07/2025
On Sanguine, 2024
02/06/2025
Artist Introduction
02/06/2025
Black Steel in the Hour of Chaos, 2008
02/06/2025
Artistic Evolution
02/06/2025
Toni Morrison: The Bluest Eye
02/06/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.