Listen "Ars Boni 28 - Spezialausgabe - Juristenausbildung in der DDR"
Episode Synopsis
In dieser Spezialausgabe begrüßen wir Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp (Universität zu Köln), der - unter der Moderation von Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel (Universität Wien) einen Vortrag zum Thema "Juristenausbildung in der DDR" halten wird.
Anders als die Bundesrepublik Deutschland entfernte die DDR ab 1949 sukzessiv diejenigen Juristen aus der Justiz und der Verwaltung, die eine NS-Belastung aufwiesen. Die neu konzipierte Juristenausbildung war das Herzstück des Versuchs, andere, dezidiert sozialistische Juristen für den neuen Staat bereitzustellen. Die Geschichte der Juristenausbildung in der DDR, die der Vortrag nachzeichnet, erweist sich vor diesem Hintergrund als beständiges Experimentierfeld, das auch im Vergleich mit der zeitgleichen Ausbildung in der Bundesrepublik interessante Wege und Irrwege aufzeigen kann.
Der Vortrag fand am 27. 05. 2020 statt.
Anders als die Bundesrepublik Deutschland entfernte die DDR ab 1949 sukzessiv diejenigen Juristen aus der Justiz und der Verwaltung, die eine NS-Belastung aufwiesen. Die neu konzipierte Juristenausbildung war das Herzstück des Versuchs, andere, dezidiert sozialistische Juristen für den neuen Staat bereitzustellen. Die Geschichte der Juristenausbildung in der DDR, die der Vortrag nachzeichnet, erweist sich vor diesem Hintergrund als beständiges Experimentierfeld, das auch im Vergleich mit der zeitgleichen Ausbildung in der Bundesrepublik interessante Wege und Irrwege aufzeigen kann.
Der Vortrag fand am 27. 05. 2020 statt.
More episodes of the podcast Ars Boni
Recht neugierig - Folge 16
08/11/2025
Recht neugierig - (Spezial-)Folge 15
02/11/2025
Recht neugierig - Folge 14
28/10/2025
Ars Boni 596 Spracherkennung und KI in der juristischen (und medizinischen) Arbeit (Peter Jeitschko)
21/10/2025
Recht neugierig - Folge 10
17/10/2025
ZARZA We are Zarza, the prestigious firm behind major projects in information technology.